Naturwissenschaftliche Labortechnik
Klasse 9
Berufsorientierung Naturwissenschaften:
Unser Berufsorientierungsprogramm bietet dir die Möglichkeit, grundlegende Techniken und Methoden der naturwissenschaftlichen Arbeit kennenzulernen und selbst anzuwenden.
Berufe: Biologielaborant/in, Chemielaborant/in, Pharmakant/in, BTA und CTA
Entdecke deine Leidenschaft für das Experimentieren und Forschen und finde heraus, ob eine Karriere in den Naturwissenschaften zu dir passt!
Laborarbeit und Sicherheit
Lerne den sicheren Umgang mit dem Gasbrenner
Erfahre, wie man Glasgeräte bearbeitet und stelle deine eigenen Saugpipetten und Rührstäbe her
Übe den korrekten Umgang mit Säuren, Laugen und dem pH-Wert
Mess- und Analysetechniken
Erstelle Siede- und Schmelzkurven verschiedener Substanzen
Arbeite mit präzisen Volumenmessgeräten und verschiedenen Waagen
Lerne den Umgang mit dem Peleusball und Pipetten
Führe Vergrößerungen mit Mikroskop und Stereomikroskop durch
Datenerfassung und -auswertung
Erfasse und stelle Messwerte in Tabellen und Grafiken dar
Lerne die Grundlagen der wissenschaftlichen Dokumentation und Protokollführung
Erstelle und werte Kalibriergeraden aus
Stoff- und Energieuntersuchungen
Bestimme die Dichte von regelmäßig und unregelmäßig geformten Festkörpern
Ermittle die Dichte von Flüssigkeiten mithilfe eines Aräometers
Untersuche den Zuckergehalt von Mixgetränken
erforsche Stoffgemische und Trennverfahren wie Destillation und Chromatografie
Führe energetische Betrachtungen chemischer Reaktionen durch
Praktische Anwendungen
Stelle deine eigene Creme, eine Badebombe und Seife her
Führe verschiedene chemische Nachweisreaktionen durch
Lerne mikrobiologisches Arbeiten kennen (Abklatschtest, Joghurtherstellung)
Klasse 10
Vermittlung von Kenntnissen im Bereich Naturwissenschaftliche Laborberufe:
Lernort berufliche Schule: Fachräume und Sicherheit
Praxisbezogene naturwissenschaftliche Methodenkompetenz
Kennenlernen der Labore, Untersuchungs- und Arbeitsmaterialien
Sachgerechter Umgang mit Chemikalien
Botanische Arbeiten
Wachstum- und Keimungsbedinungen von Pflanzen untersuchen
Anlegen und Pflegen eines Herbariums
Botanische Bestimmungsübungen
Biochemie
Nachweis und Untersuchung von Nährstoffen
Analyse von Lebensmitteln
Ökologie
Gewässer- und/oder Bodenuntersuchung: Ermitteln bedeutsamer Parameter, Ionen-Nachweise, pH-Wert-Bestimmung
Projektarbeit, Experimentalvorträge