Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Kraftfahrzeugtechnik

Endoskopie des Brennraums eines Motors


Technik trifft Leidenschaft: Starte deine Ausbildung im Kfz-Bereich!

 

An der Adolf-Reichwein-Schule absolvierst du den schulischen Teil zum Ausbildungsberuf Kraftfahrzeugmechatroniker/in mit dem Schwerpunkt 

  • Personenkraftwagentechnik

  • Nutzfahrzeugtechnik (Wenn du dich für größere Fahrzeuge wie Lkws und Busse interessierst, ist das genau das Richtige für dich.)


Der Beruf des/der Kraftfahrzeugmechatroniker/in ist spannend und vielseitig! Der Beruf bietet dir die Möglichkeit, deine Leidenschaft für Technik und Fahrzeuge zum Beruf zu machen. Als Kraftfahrzeugmechatroniker/in arbeitest du an der Schnittstelle von Mechanik und Elektronik und sorgst dafür, dass Fahrzeuge sicher und zuverlässig funktionieren.
In deinem Arbeitsalltag als Kraftfahrzeugmechatroniker/in erwartet dich eine Vielzahl an abwechslungsreichen Aufgaben. Kein Tag gleicht dem anderen – du wirst mit unterschiedlichen Fahrzeugmodellen und technischen Herausforderungen konfrontiert. Ob du eine Diagnose mittels Fehlersuche an einem Fahrzeug stellst, Reparaturen am Fahrwerk, des Antriebsstrangs oder Arbeiten am Hochvoltsystem durchführst – Langeweile kommt garantiert nicht auf. 
Diese Vielfalt macht den Beruf besonders spannend und bietet dir die Möglichkeit, stetig Neues zu lernen und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Ob eigene Werkstatt oder Einstieg in den Motorsport - dir stehen viele Türen offen!
 

Zugangsvoraus­setzungen

Ausbildungsinhalte

Ausbildungsbetriebe

Perspektiven

Prüfungen