Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Dachdecker

 

Der Beruf des Dachdeckers ist ein traditionsreicher Beruf. Allerdings zeigen die heutigen Arbeitsgebiete des Dachdeckers, welche rasante technische Entwicklung auf dem Bausektor stattgefunden hat. Während der klassische Dachdecker früher nur Steildächer deckte, erstrecken sich seine Tätigkeiten heute zusätzlich auf eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungstechniken im Bereich der Flachdächer, der Außenwandverkleidungen und der Bauwerksabdichtungen. 

 

Wenn er Glück hat (im Marburg Raum gar nicht so selten) kann er sogar an einem Schieferdach künstlerisch tätig werden. Die Ausbildung dauert 3 Jahre in Berufsschule und Betrieb. Die betriebliche Ausbildung wird in bestimmten Bereichen in überbetrieblicher Ausbildung ergänzt. Übrigens sind die Möglichkeiten, sich selbständig zu machen, im Dachdeckerhandwerk gar nicht so schlecht. Voraussetzung hierzu ist der Meisterbrief! 

 

Hier finden Sie den aktuellen Blockplan.

 

Zugangsvoraus­setzungen

Ausbildungsinhalte

Perspektiven

Abschlussprüfung


Was ist besonders gut an diesem Beruf?

  • die abwechslungsreiche Arbeit

  • der besondere Arbeitsplatz auf dem Dach

  • die Aufgaben anderer Gewerke kennen zu lernen

  • das sichtbare Erfolgserlebnis nach getaner Arbeit

  • der je nach Leistung schnell steigende Arbeitslohn