Mitglieder der Beratungsgruppe
Alle Mitglieder der Beratungsgruppe stehen für einen Erstkontakt und allgemeine Beratung zur Verfügung
Beratung für Schülerinnen und Schüler (allgemein)
Verbindungslehrer
Frau Holzwarth
weitere Unterstützung:
Frau Becker
Schulpsychologischer Dienst
Frau Christiane Strobach
Tel.: 06421/616-579
Mediation / Mobbing
Gabriele Becker
Mediennutzung / Mediensucht
Timo Steinert
Gesundheit
Steffen Dyroff
Suchtberatung
Steffen Dyroff
Interkulturelle Angelegenheiten
Carsten Keil
Extremismus und Radikalisierung
Andreas Strauß
Sexualisierte Gewalt
Selay Görgülü
Lara Rühling
Glücksspielsucht
Dr. Birgit Vollmar
Laufbahnberatung
Dr. Jeanne Delbos-Krampe
Ernährung
Sandy Chambre
Agentur für Arbeit
Frau Elke Höcker
(Berufsfachschule, Berufsschule, Berufsvorbereitung, InteA)
Telefon: 06421-605-153Frau Sonja Beier
(Fachoberschule, Berufliches Gymnasium)
Telefon: 06421-605-153
Prüfungsangst
Dr. Birgit Vollmar
Resilienz
Dr. Birgit Vollmar
Beratung für Schülerinnen und Schüler in der Ausbildung
Unterstützung / Beratung in der Ausbildung
Hier findest Du eine Übersicht über Institutionen oder Personen, die Dir bei Problemen in der Ausbildung Hilfestellungen anbieten können.
Wenn es in der Ausbildung nicht gut läuft, Du einfach Hilfe oder jemandem zum Drüberreden brauchst, dann könnten Dir die folgenden Institutionen und die dahinterstehenden Menschen vielleicht weiterhelfen.
IHK Kassel-Marburg
IHK-Kassel-Marburg: 06421-96540
Berufliche Orientierung / Berufswechsel
Agentur für Arbeit
Frau Elke Höcker
(Berufsfachschule, Berufsschule, Berufsvorbereitung, InteA)Frau Sonja Beier
(Fachoberschule, Berufliches Gymnasium)Anmeldung:
E-Mail:
Telefon: 06421-605-153
Innerbetriebliche Probleme
Lehrlingswart Deiner Innung
über Kreishandwerkerschaft Marburg
Tel.: 06421 / 9509-0
Bei Rechtsfragen kostenlose Beratung:
Handwerkskammer Kassel
Michael Lochow
Tel.:(0561) 7888 134
E-Mail:
Monika Herentin
Tel.:0561 7888-137
Kostenloser Ausbildungsbegleiter
VERA e.V.
Herr Helmut Henkel
Tel.: 06424 3592
Kostenlose Nachhilfe
Fachwerk e.V. Marburg
Ansprechpartner Herr Röttig
Frauenbergstraße 18,
35039 Marburg
Tel.: (06421) 95 32 557
E-Mail:
QuABB
Beratung und Unterstützung für Auszubildende bei Schwierigkeiten in der Ausbildung.
Der Abschluss einer Berufsausbildung bedeutet für Auszubildende Unabhängigkeit und ein erfolgreicher Einstieg ins Berufsleben und für die Betriebe sind Auszubildende der Grundstein für ihre zukünftigen qualifizierten Fachkräfte.
Die Zeit der Ausbildung verläuft aber nicht immer nach Plan. Jedes Jahr werden Tausende von Ausbildungsverträgen vorzeitig gelöst.
Probleme und Konflikte in der Ausbildung sind nichts Ungewöhnliches.
Vielen Auszubildenden fällt die Umstellung auf das Berufsleben schwer. Der Berufsalltag gestaltet sich anders als erwartet. Zwischenmenschliche Konflikte im Betrieb erschweren das Miteinander oder es gibt Unklarheiten bezüglich der Rechte und Pflichten beider Seiten. In der Schule kann es Schwierigkeiten geben oder es treten private Probleme auf, die die Ausbildung erschweren.
Welche Probleme oder Schwierigkeiten bei Ihnen auch auftauchen
QuABB bietet Ihnen Beratung und Unterstützung zur Klärung von Problemen und Konflikten, die im Rahmen der Ausbildung auftreten.
Wir unterstützen Sie bei der Klärung von Konflikten im Einzelgespräch und entwickeln mit Ihnen Lösungsansätze.
Wir informieren und beraten Sie bei Fragen über Unterstützungsmöglichkeiten in der Ausbildung und nennen Ihnen konkrete Ansprechpartner/innen.
Bei Bedarf arbeiten wir eng mit Kammern, Innungen, Arbeitsagenturen und der Jugendberufshilfe zusammen
Die Beratung ist vertraulich und für Sie kostenlos. Kommen Sie frühzeitig.
Weitere Informationen zu QuABB finden Sie auf www.quabb-hessen.de.
QuABB wird gefördert aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung (HMWEVL), der Europäischen Union – Europäischer Sozialfonds (ESF) sowie der Kaufmännischen Schulen Marburg, der Adolf-Reichwein-Schule, der Käthe-Kollwitz-Schule, der Beruflichen Schulen Biedenkopf.
Seit dem 01.01.2016 wird QuABB im Landkreis Marburg-Biedenkopf von Arbeit und Bildung e.V. umgesetzt.
Beratungstermine nach Vereinbarung.
Magdolna Bezeredy
Ausbildungsbegleiterin
Handy: +49 173 3989630
Mail: bezeredy(at)arbeit-und-bildung.de
Raum: A222
Sprechzeiten: Montags bis Freitags 8:15 bis 15:00 Uhr und nach Vereinbarung.
Beratung Schulsozialpädagogik
Die Schulsozialpädagogik ist fester Bestandteil der Beratungsarbeit der ARS.
Wir bieten schulische und außerschulische Unterstützung in Einzel- und Gruppensituationen Gespräche werden vertraulich geführt.
Beispielhaft ein Ausschnitt aus unseren Arbeitsbereichen:
Einzelfallberatung und -hilfe für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern, BetreuerInnen
Mediation/Konfliktmanagement
Förderung der Persönlichkeitsentwicklung
Umgang mit Schulden
Aufenthaltsrechtliche Begleitung
Umgang mit Formularen/Anschreiben/ Rechnungen/Zertifikaten
Klassenprojekte
schulformübergreifende Projekte (z.B. ARS Girls Day)
Förderplanarbeit
Bewerbungstraining, Lebenslauf erstellen, Praktikumsvorbereitung, Berufsorientierung
Übergang Schule/Beruf
Hilfestellung bei der Suche nach Ausbildungsplätzen oder Praktika
Multiplikatoren*innen Gewalt-Sehen-Helfen
Netzwerkarbeit
Teilnahme an regionalen Veranstaltungen und Sitzungen
Teilnahme an Fachtagungen
Mitarbeit in schulischen Gremien/AGs
Mitglieder im Krisenteam
Termine können telefonisch, per mail oder persönlich und über Lehrkräfte vereinbart werden.
Wir sind im Büro von Montag bis Freitag von 8 – 14 Uhr sowie nach Vereinbarung zu erreichen.
Gabriele Becker
Raum A220
Tel: (0642) 116 977 67
Tel. (0151) 567 135 01
E-Mail:
Magdolna Bezeredy
Raum A222
Tel.: 0642116977-67
E-Mail:
Anna Schäfer
Raum A227
Tel: 06421-16977-90
Mobil: 0175-6475144
E-Mail:
Barbara Scheffer
(InteA) | Raum A220
Tel: (06421) 169 77 82
Tel. (0171) 157 574 4
E-Mail:
Veronika Damjanovic
Raum A220
Tel.: (06421) 169 77 82
E-Mail:
