Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Adolf Reichwein

Adolf Reichwein

 

Über Adolf Reichwein

  • 3.10.1898 in Bad Ems geboren

  • Schüler in Friedberg und Bad Nauheim

  • Kriegsteilnehmer, 1917 schwer verwundet Studium in Frankfurt und Marburg, Promotion

  • Leitung der Volkshochschule und Heimvolkshochschule in Jena

  • 1-jährige Forschungsreise nach Nordamerika

  • Publizistische Tätigkeit

  • Wissenschaftlicher Referent des Preußischen Kultusministers

  • Professur an der Pädagogischen Akademie in Halle

  • Eintritt in die SPD

  • 1933 Amtsenthebung durch das NS-Erziehungsministerium

  • Bis 1939 Beschäftigung an der 1-klassigen Dorfschule Tiefensee bei Berlin

  • Arbeit im Staatlichen Museum für Deutsche Volkskunde in Berlin

  • Kontakt zum Kreisauer Kreis, aktive Beteiligung an der Verschwörung zur Beseitigung Hitlers
    Verhaftung

  • 20.10.1944 Hinrichtung in Berlin-Plötzensee


Der Name Adolf Reichweins, der sich als Pädagoge und Politiker um die Verbindung von Arbeiterschaft und Intelligenz bemühte, wird von uns als Verpflichtung verstanden.

Erklärvideos zum Leben von Adolf Reichwein

Ausführliche Biographie

Adolf Reichwein – Reformpädagoge und Widerstandskämpfer - Ein Artikel der GEW Gruppe