Chemisch - Technische Assistentin Chemisch - Technischer Assistent (CTA)
Wenn Sie Interesse an der Arbeit im Labor haben, ein allgemeines naturwissenschaftliches Verständnis mitbringen und gern im Team arbeiten, dann könnte die Ausbildung zur Chemisch-Technischen-Assistentin bzw. zum Chemisch-Technischen Assistenten (CTA) für Sie interessant sein. Die Adolf-Reichwein-Schule in Marburg bietet Schülerinnen und Schülern mit Realschulabschluss in der Höheren Berufsfachschule mit der Ausbildung zur/zum CTA einen modernen, interessanten und praktisch ausgerichteten Berufsabschluss mit sehr guten Berufsaussichten an.
Die Tätigkeitsfelder nach dieser Ausbildung sind vielfältig:
Als CTA arbeitet man hauptsächlich in Laboren und führt chemische, physikalische und instrumentelle Analysen durch.
• Analytische Chemie: Stoffanalysen, Qualitätskontrolle, Arbeit mit Geräten wie GC oder Spektrometern
• Umweltanalytik: Prüfung von Wasser, Boden, Luft auf Schadstoffe
• Pharma- und Lebensmittelindustrie: Produktentwicklung, mikrobiologische Tests
• Forschung & Entwicklung: Unterstützung bei Experimenten, Synthesen und Prototypen
• Labororganisation: Protokollführung, Einhaltung von Sicherheitsvorgaben
Arbeitgeber sind Chemie-, Pharma-, Lebensmittelindustrie, Umweltlabore oder Forschungsinstitute.
Wer ist geeignet?
Besonders geeignet sind Personen mit Interesse an Naturwissenschaften, insbesondere Chemie, Biologie und Physik. Eine präzise und sorgfältige Arbeitsweise, technisches Verständnis und Teamfähigkeit sind ebenfalls wichtig.
Zugangsvoraussetzungen
Unterrichtsinhalte
Perspektiven
Ansprechpartner und Downloads