Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Mittelstufenschule

 

Die Mittelstufenschule ist eine Kooperation zwischen der Sophie von Brabant Schule, der Käthe-Kollwitz-Schule, der Kaufmännischen Schule und der Adolf-Reichwein-Schule. 
Die Schülerinnen und Schüler besuchen die Sophie von Brabant Schule. Ab der 8. Jahrgangsstufe besuchen sie bis zur 10. Jahrgangsstufe einmal in der Woche für 6 Unterrichtsstunden eine der Berufsbildenden Schulen.
Die zentrale Zielsetzung der Mittelstufenschule ist das Gelingen des Übergangs Schule – Beruf. Berufsorientierung, Einbindung beruflicher Bildung sowie Förderung der Ausbildungsreife sind wesentliche Bestandteile des gesamten Unterrichts. Das Netzwerk aller an Bildung Beteiligter bietet den Schülerinnen und Schülern den Handlungsspielraum, verschiedene berufliche Fachrichtungen kennenzulernen und damit persönliche Neigungen zu vertiefen. Je nach erreichtem Abschluss (aus dem praxisorientierten Bildungsgang – Hauptschulabschluss, mittlerer Bildungsgang – Realschulabschluss) kann die schulische oder die berufliche Laufbahn fortgeführt werden. (Berufsausbildung, weitere Schulbildung als Grundlage für den Facharbeiter, Meister, Techniker, Bachelor, Master, … )
Es gibt einen Praxisorientierten Bildungsgang und einen Mittleren Bildungsgang. Die Berufsorientierung findet bei uns im Hause statt.

 

Praxisorientierter Bildungsgang

Der Berufsbezogene Unterricht wird bei uns in den Fachbereichen Bau/Holz, Fahrzeugtechnik, Körperpflege und Naturwissenschaft angeboten.

Berufsorientierung
Berufbezogener Unterricht

 

Bautechnik Holz

Elektrotechnik

Fahrzeugtechnik

Körperpflege

Metalltechnik

Naturwissenschaftliche Labortechnik