BannerbildBannerbild
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

GMTA 11 besucht die Wanderausstellung "Rosa Winkel“

GMTA 11 besucht die Wanderausstellung "Rosa Winkel“ (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: GMTA 11 besucht die Wanderausstellung "Rosa Winkel“

Mit dem "Rosa Winkel" wurden im KZ homosexuelle Häftlinge gekennzeichnet. Die GMTA11 besuchte die Ausstellung am 20.03. 2025 im Marburger Rathaus.

Der Allgemeine Studierendenausschuss Marburg organisiert derzeit gemeinsam mit Tuntonia, einem gemeinnützigen Verein für homosexuelle Kultur und Emanzipation, eine Ausstellung, die als homosexuell verfolgte Häftlinge in den KZ Buchenwald und Mittelbau Dora zum Fokus hat. Unterstützt wird die Ausstellung durch den Magistrat der Universitätsstadt Marburg.

Die Ausstellung wurde bereits 2022 von Studierenden der Friedrich-Schiller-Universität Jena in Kooperation mit der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora erarbeitet. Sie widmet sich den Menschen, die als Homosexuelle verfolgt und in den Lagern inhaftiert waren. Sie läuft noch bis Mai.

Ausgewählte Exponate und Biografien geben darüber Auskunft, wie die Bedingungen für die Häftlingsgruppe waren. Wo und wie sie arbeiteten und welche Probleme Überlebende nach 1945 hatten. Rechtliche und historische Rahmenbedingungen, insbesondere den Paragraf 175 betreffend, werden beleuchtet.

Bei bestem Sommerwetter beschäftigten sich die angehenden Gestaltungs- und Medientechnischen Assistenten mit dem schwierigen Thema. Sie zeigten sich anschließend beeindruckt von der Ausstellung und empfehlen einen Besuch.

Fotoserien

Rosa Winkel (SO, 30. März 2025)